Was ist Markeninhalt ?
Es ist eine Ära, in der Marken versuchen, unsere Aufmerksamkeit zu erregen. Inhalte sind überall; Es ist so allgegenwärtig, dass Verbraucher nahezu immun dagegen geworden sind. Werbespots, Pre-Rolls, Banner, Social-Media-Anzeigen – das sind Beispiele für Inhalte, die Menschen eher langweilen als verführen. Die Einführung von Werbeblockern stellt eine Herausforderung dar: Wie erreichen wir Verbraucher?
Markeninhalte können die Lösung sein. Es erfordert eine andere Denkweise, aber richtig angewendet ist es ein effektiver Weg, Zielgruppen zu erreichen. Es könnte in Zukunft zur Norm werden.
Aber was ist Markeninhalt?
Um die Hauptfrage dieses Blogs zu beantworten: Was genau ist Markeninhalt?
Markeninhalte oder „gesponserte Inhalte“ auf Niederländisch sind die Erstellung oder das Sponsoring von Inhalten, um mit Ihren Verbrauchern in Kontakt zu treten. Anstatt etwas in anderen Inhalten zu bewerben, beispielsweise einem Banner auf einer Website oder einem Pre-Roll für ein anderes Video, bewerben Sie eine Marke oder ein Unternehmen durch selbst erstellte Inhalte. Der Inhalt ist am wichtigsten und hat oft einen tangentialen Bezug zur Marke oder den zu verkaufenden Produkten.
Branded Content ist eine Form der Werbung ohne Werbung. Das Erlebnis des Zuschauers ist das Wichtigste. Sie sollen nicht das Gefühl haben, eine Werbung zu sehen, sondern etwas, das sie sehen wollen. Es ist nicht neu; Denken Sie an die Tour de France, die darauf abzielt, mehr Zeitungen zu verkaufen, oder an „Dieser Wetterbericht wird ermöglicht durch …“ als eine Form von Markeninhalten.
Säulen des Markeninhalts
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Markeninhalte zu erstellen, es gibt jedoch einige gemeinsame Elemente.
Der Inhalt steht im Mittelpunkt, anders als bei herkömmlichen Werbeformen, bei denen Produkte und Konversion im Vordergrund stehen. Markeninhalte werden oft erzählerisch präsentiert, um Emotionen zu wecken, anstatt mit Fakten zu überzeugen. Diese Emotionen werden dann mit Ihrer Marke verknüpft, machen Sie unvergesslich und bauen eine Bindung zu Ihren Kunden auf.
Markeninhalte können unterschiedliche Zwecke haben, beispielsweise informieren, unterhalten oder eine Aussage machen. Wo Unternehmen früher versuchten, Aussagen zu vermeiden, schätzen es neue Generationen von Verbrauchern, wenn ein Unternehmen in einer bestimmten Diskussion zeigt, wo es steht.
Statt Produkte stehen die Werte einer Marke im Mittelpunkt. Das ist ein subtiler, aber wichtiger Unterschied.
Markeninhalte bieten einen Mehrwert. Dabei handelt es sich um Inhalte, die den Interessen der Menschen entsprechen, die für sie nützlich sind oder die ihnen gefallen und die sie gerne sehen würden.
Es ist wichtig, authentisch und ehrlich zu sein. Bleiben Sie nah bei sich.
Branded-Content-Videos können problemlos auf Ihrer eigenen Website, aber auch in sozialen Medien oder dem YouTube-Kanal Ihres Unternehmens verbreitet werden. Dadurch kann eine gute Kampagne auch leicht viral gehen, weil die Leute sie teilen möchten.
Bei Markenvideos besteht die Idee darin, den Call-to-Action wegzulassen. Dies unterstreicht, dass es „nur um den Verkauf“ geht. Und genau das wollen Sie vermeiden.
Beispiele für Markeninhalte
Einige Beispiele sind die Kampagnen von Nike, Dove, Gamma, Coolblue und LEGO. Die Kampagne „Ausnahmsweise mal nicht“ von Nike spricht sich gegen Rassismus und für die #blacklivesmatter-Bewegung aus. Dove setzte mit der Kampagne „You Are More Beautiful Than You Think“ und später mit der Kampagne „Courage is beautiful“ ein Zeichen. Gamma erstellt DIY-Videos mit Erklärungen und Coolblue erstellt Produktvideos, um Produkte zu überprüfen oder zu erklären. LEGO hat sich mit „Lego The Movie“, vielleicht einem der erfolgreichsten Beispiele für Markeninhalte, wieder einen Namen gemacht.
Sind Sie daran interessiert, mit Markenvideoinhalten zu beginnen? Wir können Ihnen helfen und überlegen gerne mit Ihnen, was für Sie oder Ihr Unternehmen möglich ist. Kontaktieren Sie uns und wir werden so schnell wie möglich loslegen!
Die Wirksamkeit von Markeninhalten
Ein wesentlicher Aspekt von Markeninhalten besteht darin, dass sie über die bloße Werbung für Produkte oder Dienstleistungen hinausgehen. Im Vordergrund steht die Schaffung eines Erlebnisses, das die Zielgruppe sowohl emotional als auch kognitiv anspricht. Diese tiefere Verbindung macht den Markeninhalt im Hinblick auf Engagement, Erinnerung und Markentreue effektiver. Untersuchungen zeigen, dass Verbraucher einer Marke, die sie mit einer Geschichte oder einem Erlebnis verbinden, die sie schätzen, eher vertrauen und ihr treu bleiben.
Warum Markeninhalte?
Durch den zunehmenden Wettbewerb in fast allen Branchen wird es für Unternehmen immer schwieriger, sich von der Masse abzuheben. Darüber hinaus hat sich die Aufmerksamkeitsspanne des Durchschnittsverbrauchers drastisch verringert. In diesem Szenario bietet Markeninhalt eine Lösung. Es verbindet Marketing mit Unterhaltung und bietet Verbrauchern etwas Wertvolles – Information, Unterhaltung oder eine Geschichte, die sie berührt. Dieser Werteaustausch stärkt die Beziehung zwischen der Marke und dem Verbraucher und trägt zur Schaffung eines positiven Markenimages bei.
Markeninhalte und soziale Medien
Soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Markeninhalten. Ganz gleich, ob es sich um einen Blogbeitrag, ein Video, einen Podcast oder eine Infografik handelt: Durch das Teilen in sozialen Medien kann die Sichtbarkeit und Reichweite der Inhalte deutlich erhöht werden. Darüber hinaus können soziale Medien Unternehmen dabei helfen, ihre Zielgruppe zu erreichen, Feedback zu erhalten und mit ihrer Zielgruppe zu interagieren. Der richtige Einsatz sozialer Medien kann die Wirkung von Markeninhalten erheblich steigern.
Geschrieben von:
Julia Kiers
Visueller Designer