Videomarketing, wie nutzt man es?

Phil und Flo Kameramann e1689341646763 – Videomarketing, wie nutzt man es? - - Phil & Flo Kreativstudio

Videoinhalte als Teil einer Marketingstrategie? Nichts Neues unter der Sonne. Neu ist die zentrale Stellung, die Video im Marketingansatz vieler Unternehmen einnimmt.

Dies ist zum Teil auf das Aufkommen aller Arten von Tools zurückzuführen, die es jedem leicht machen, Videos zu bearbeiten, auf bessere Kameras und auf die ständige Weiterentwicklung der sozialen Medien. Neben dem Wachstum reiner Videoplattformen stellen auch andere Unternehmen wie Facebook und Instagram langsam auf einen Video-First-Ansatz um.

Schauen wir uns zunächst die Zahlen an.

Inhalte in Form von Videos werden mehr als zehnmal häufiger geteilt als Texte und Bilder. E-Mails mit „Video“ in der Betreffzeile werden 19 % häufiger geöffnet. Der durchschnittliche Mensch sieht sich etwa 16 Stunden Video pro Woche an und 90 % der Menschen suchen nach Videoinhalten, bevor sie einen Kauf tätigen.

Darüber hinaus geben immer mehr Menschen an, dass Videoinhalte gegenüber geschriebenen Texten und Bildern bevorzugt werden. Und im Vergleich zu geschriebenem Text bleiben Informationen auch viel besser erhalten. Mehr als 95 % eines Videos bleiben im Gedächtnis, während Menschen durchschnittlich nur 10 % der Essenz eines Textes in einem geschriebenen Text wiedergeben können.

Um das Ganze noch zu krönen: Mehr als 82 % des gesamten Online-Verkehrs weltweit wird durch das Ansehen von Videos verursacht.

Der Einstieg ins Videomarketing kann jedoch eine Herausforderung sein. Denn auch wenn wir in einer Zeit leben, in der jeder über ein Smartphone mit einer guten Kamera und modernen Produktionsmöglichkeiten verfügt, heißt das nicht, dass es einfach ist, gute Videos zu machen.

Wie gehen Sie vor? In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen.

Erste Schritte mit Videomarketing

Das Wichtigste sind gute Videoinhalte. Allerdings sind einige Vorarbeiten erforderlich, bevor Sie dies tun können. Wie bei jeder Form des Marketings ist ein guter Plan die halbe Miete. Ein Video natürlich kein Selbstzweck, sondern in den meisten Fällen Teil einer größeren Geschäftsstrategie.

Bestimmen Sie Ihre Ziele für das Videomarketing

Beginnen wir mit der Definition der Ziele. Es beginnt ganz einfach mit der Frage. Was möchten Sie erreichen?

Für Ihr Unternehmen werben? Eine neue App starten? Möchten Sie Aufmerksamkeit für ein Thema oder eine Marke schaffen? Umsatzwachstum? Die Conversion auf der Website ist gestiegen? Möchten Sie, dass mehr Personen ein Formular ausfüllen? Allesamt gültige Ziele und alle hervorragend als Ausgangspunkt für eine Videokampagne geeignet. Sie können Ihre Ziele ganz einfach auf Basis der Käuferreise festlegen.

Die Reise des Käufers?

Dies sind alle Schritte, die jemand durchläuft, bevor ein Kunde einen Kauf tätigt.

Die erste Phase ist das Bewusstsein. Jemand hat ein Problem. Problem ist ein weit gefasster Begriff, aber ein Problem könnte sein, dass jemand neue Laufschuhe braucht. Oder aus B2B-Perspektive betrachtet: Jemand ist auf der Suche nach einer Videoproduktionsfirma.

Dann besteht eine gute Chance, dass die Person online nach (Video-)Inhalten über verschiedene Schuhtypen und die besten Schuhe zum Laufen sucht.

Die nächste Phase ist die Überlegungsphase. In dieser Phase hat der Verbraucher bereits einige Fortschritte mit dem Problem gemacht und beginnt, sich eingehender damit zu befassen. Hier werden beispielsweise Produktbewertungen und Erfahrungsberichte eingesehen.

Dann kommt die Entscheidungsphase, in der jemand bereit ist, einen Kauf zu tätigen. In dieser Phase sind sehr spezielle Videoinhalte erforderlich, um jemanden davon zu überzeugen, sich für Ihr Produkt zu entscheiden.

Kennen Sie Ihre Zielgruppe

Dann kommt Schritt zwei. Wissen Sie, wer Ihre Zielgruppe ist.

Der Schlüssel zum Erfolg aller Marketingkampagnen besteht darin, sicherzustellen, dass die richtigen Personen Ihre Inhalte sehen. Kartieren Sie die Zielgruppe und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, über welche Kanäle Sie sie am besten erreichen können.

Was wirst du sagen?

Wählen Sie eine Botschaft, die optimal zu den Zielen passt und gleichzeitig die Zielgruppe anspricht.

Welche Art von Videoinhalt passt am besten dazu?

Nachdem Sie nun die wichtigsten Elemente des Plans festgelegt haben, können Sie mit der Suche beginnen, welche Art von Inhalten Ihre Ziele am besten erreichen.

Es gibt verschiedene Arten von Videoinhalten, mit denen Sie etwas machen können. Sie alle haben ihre eigene Anwendung und funktionieren am besten auf verschiedenen Kanälen. Natürlich kann es zu Überschneidungen kommen und Sie können auch mehrere Formulare zu unterschiedlichen Zeiten verwenden.

Branding .
eine Erklärung abgeben lassen .
• Lehrvideos oder interaktive Schulführungen .
Employer-Branding .
Markeninhalte .
Virtuelle Realität .
360-Grad-Video .
Virtuelle Touren .
• Vlogs
Produktdemos .
• Erfahrungsberichte.
Geschichtenerzählen .
Animationen erstellen lassen .

Videoinhalte erstellen

Dann kommt der beste Teil (glauben wir). Inhalte erstellen. Sie können dies selbst tun, aber Sie können es auch an Experten auslagern.

Und dann?

Es hört nicht auf, nachdem man es geschafft hat. Das Video muss auch veröffentlicht werden, Ihre Zielgruppe muss wissen, dass das Video existiert, Ihr Inhalt muss gefunden werden können und um den Erfolg zu bestimmen, möchten Sie auch wissen, was gut gelaufen ist und was nicht.

Video veröffentlichen

Ein nützliches Tool zum Veröffentlichen von Videoinhalten ist ein Social-Media- oder Content-Kalender. Hier können Sie planen, wann und wo welches Video veröffentlicht wird. Behalten Sie außerdem die Ziele jedes Videos im Auge und achten Sie darauf, wo alle Videos veröffentlicht werden sollen.

Werbung und SEO

Zwei Teile, die man nicht vergessen sollte: Werbung und SEO. Genau wie bei anderen Formen von Inhalten.

SEO für Videos?

Denken Sie an klug gewählte Titel und gut geschriebene Beschreibungen. Dies ist auch für Videoinhalte wichtig. Auf dieser Grundlage entscheidet Google, ob Ihr Video zu bestimmten Schlüsselwörtern in den Suchergebnissen erscheint oder nicht. Darüber hinaus helfen der richtige Dateiname und die richtigen Untertitel Google, den Film besser zu verstehen. Auf diese Weise helfen Sie Suchenden, Ihr Video leichter zu finden.

Werbung für den Videoinhalt

Um die Erfolgschancen zu maximieren, ist es sinnvoll, sowohl organischen als auch bezahlten Traffic zu nutzen.

Erfolgsmessung des Videos

Wenn Ihr Video viral geht, ist es natürlich klar, dass das Video ein Erfolg ist. Wenn es aber trotzdem nicht zu Umsätzen kommt, und das war ja auch die Absicht, dann nein. Es kann auch sein, dass Videos schlecht angeschaut werden, die Kampagne insgesamt aber erfolgreich war. KPIs helfen dabei. Wichtige KPIs sind zum Beispiel:

Ansichten.
• Ansichtsrate.
• Klicks.
• Website-Besuche.
• Klickrate.

Sie formulieren die KPIs auf Basis der Ziele. Diese unterscheiden sich je nach Video, beziehen sich aber auch auf die umfassenderen Marketingziele, zu denen der Videoinhalt gehört. Außerdem müssen Sie sich für jede Phase der Käuferreise mit einer anderen Art von KPI auseinandersetzen. Der Erfolg von Videos für die Awareness-Phase wird anders gemessen als bei Videos für die Conversion.

Wichtig hierbei: Bleiben Sie realistisch.

Möchten Sie mehr über Videomarketing erfahren?

Wir hoffen, dass Ihnen dies beim Einstieg ins Videomarketing . Neugierig, wie wir das angehen? Hinterlassen Sie Ihre Daten und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Schauen Sie sich auch Beispiele von Arbeiten an, auf die wir stolz sind.

https://explain.ninja/blog/20-video-marketing-statistics-2020/ https://thriveagency.com/news/video-marketing-statistics-you-should-know-in-2021/ https:// www.wordstream.com/blog/ws/2017/03/08/video-marketing-statistics https://www.wyzowl.com/sales-video-statistics/ https://www.vyond.com/resources/100-video-training-and-video-marketing-statistics/ https://www.omnicoreagency.com/video-marketing-statistics/

Power-Team der Markenagentur Phil und Flo – Markenagentur – Keine Kategorie – Phil & Flo Creative Studio
Jennifer von der Markenagentur Phil en Flo – Markenagentur – Keine Kategorie – Phil & Flo Creative Studio