Die Kraft der Animation für die Bildung

Bildungsanimation – Die Kraft der Animation für die Bildung – – Phil & Flo Creative Studio

Warum sollten Sie Animation als Bildungseinrichtung wählen? Auf diese Frage gibt es eine ausführliche Antwort, die Sie in diesem Blog lesen können. Auf jeden Fall ist klar, dass Animation in der Didaktik eine immer wichtigere Rolle spielt.

Wenn wir uns die Bildung ansehen, sehen wir einige wichtige Trends, zu denen der Einsatz von Animationen beitragen kann. Denken Sie zum Beispiel an die Digitalisierung der Bildung, aber auch an den drängenden Personalmangel. Um richtig zu erklären, was Animation für die Bildung bedeuten kann, ist es sinnvoll, zunächst zu erklären, was genau eine Animation ist.

Was ist Animation?

Eine Animation zu erstellen ist eine Kombination aus gezeichneten Bildern und gesprochenen Worten. Dieses gezeichnete Bild kann entweder mit einem Computer oder von Hand erstellt werden. Animationen für kommerzielle Zwecke sind oft kurz und bündig und oft etwa eine Minute lang. Während sich Animationen in Form von Fernsehserien (Cartoons) schon seit Jahren bei Kindern großer Beliebtheit erfreuen, sind Animationen heute ein weit verbreitetes Hilfsmittel, das von Unternehmen und Institutionen aller Art zur Erläuterung ihrer Produkte und Dienstleistungen genutzt wird.

Auch im Bildungsbereich sind Animationen und andere Videoinhalte auf dem Vormarsch. Die Erstellung von 2D-Animationen ist die häufigste Form, aber 3D-Animationen sind aufgrund der schönen, realistischen Darstellungen, die möglich sind, auf dem Vormarsch. Je nachdem, was Sie erklären oder bewerben möchten, bietet 3D möglicherweise etwas mehr Realismus und Details, die Sie zum Erreichen Ihres Ziels benötigen.

Warum Animation in der Bildung einsetzen?

Die Kombination aus Bild und Ton sorgt dafür, dass die Botschaft besser beim Betrachter haften bleibt. Das Bewegtbild in einer Animation ermöglicht es Ihnen, komplexe Konzepte und Sachverhalte zu visualisieren und verständlich zu machen. Denken Sie zum Beispiel an ein abstraktes mathematisches Problem wie den Satz des Pythagoras, aber auch an Anleitungen für eine Aufgabe oder ein Projekt, die Sie in Animationsform verdeutlichen können.

Letztes Jahr ließ unser Phil & Flo-Team eine Erklärungsanimation erstellen, um einen neuen Wahlpflichtplan für eine weiterführende Schule zu erklären. Wenn Sie Ihre Animation gut organisieren, können damit oft mehrere Zielgruppen bedient werden, zum Beispiel Kinder, Eltern, aber auch Lehrer.

Wie wende ich Erläuterungen in mein Lehrpaket an?

Eine Erklärung anfertigen ist eigentlich dasselbe wie eine Erklärungsanimation. Wenn Sie Animationen zu Ihrem Unterrichtspaket hinzufügen, ist es wichtig, dass diese gut zum vorhandenen Unterrichtsmaterial passen. Es empfiehlt sich, Lehrmaterial nicht per se durch Animation zu ersetzen, sondern es vor allem durch Lehranimationen zu ergänzen. Zum Beispiel für ein mathematisches Kapitel, das sich mit dem Satz des Pythagoras beschäftigt. Auf spielerische Weise können Sie interaktive Aufgaben in Animationsform erstellen.

Durch die sinnvolle Nutzung von Pausen in einer Animation bleibt der Stoff nicht nur besser bei den Schülern haften, sondern die Animation bietet auch Raum für ein Frage-und-Antwort-Spiel. Die Rolle des Lehrers bleibt dabei natürlich weiterhin wesentlich. Als Lehrer können Sie auf Fragen, die sich aus der Animation ergeben, eingehen und eventuelle Unklarheiten im weiteren Verlauf des Unterrichts besprechen.

Bildungstrends in der Animation

Wenn es um die Digitalisierung unserer Bildung geht, spielen Videoinhalte und in einem bestimmten Sinne Animationen sicherlich eine Rolle. Durch die Ergänzung des Unterrichtsmaterials mit diesen (interaktiven) Inhalten wird das Unterrichtspaket abwechslungsreicher, spielerischer und spannender, Sie unterstützen aber auch den Lehrer.

Der Arbeitsaufwand für einen Lehrer verringert sich, wenn Animationen im Unterrichtspaket verwendet werden können. Die Animation fesselt die Aufmerksamkeit der Schüler, unterrichtet sie auf neue Weise und legt den Grundstein für eine Unterrichtsdiskussion. Dadurch macht der Unterricht sowohl für den Lehrer als auch für die Schüler mehr Spaß. Und nein, das wird den Personalmangel im Bildungswesen nicht lösen, aber wir glauben durchaus, dass es zu besseren Arbeitsbedingungen beitragen und damit dem Lehrerberuf neues Leben einhauchen kann.

Möchten Sie mehr über den Einsatz von Animation im Bildungsbereich erfahren? Rufen Sie jetzt 085 2738331 für unseren Bildungsspezialisten an.

Oder lassen Sie Animationsvideo , oder von unseren Animationsspezialisten erstellen